Berufsperspektiven
Welche Berufsfelder stehen Ihnen offen?
Ein Bachelor oder Master in Religionswissenschaft bietet vielseitige Berufswahlmöglichkeiten. Je nach Haupt- und Nebenfachkombination, persönlichen Interessen, gesammelten Berufserfahrungen in Nebenjobs und Praktika finden sich unsere AbsolventInnen heute in ganz verschiedenen Berufen:
- Medien, Journalismus, Publizistik, Verlagswesen
- Bildungswesen (Schulen, Erwachsenenbildung)
- Politikberatung, diplomatischer Dienst
- International und interkulturell arbeitende Organisationen (Migrationsbereich, Entwicklungshilfe)
- Kulturmanagement
- Kongress- und Ausstellungsorganisation
- Tourismus, Reiseleitung
Welche Kompetenzen erlernen Sie während des Studiums?
ReligionswissenschaftlerInnen erwerben während Ihres Studiums zahlreiche Kompetenzen. Sie ...
- verstehen historische und gesellschaftliche Zusammenhänge
- besitzen Grund- und Überblickswissen zu verschiedenen religiösen Traditionen
- haben Kenntnisse in Geschichte und Soziologie, Religionsästhetik, qualitativer Datenverarbeitung ...
- können selbstständig wissenschaftlich Arbeiten.
Neben sachbezogenem Wissen erwerben Sie Skills wie ...
- vernetztes und kritisches Denken
- Diskursfähigkeit
- Darstellung und Vermittlung komplexer Sachverhalte
- Sprach- und Methodenwissen
- mündliches Präsentieren
- interkulturelle Kompetenzen.