Header

Suche
Diana Haibucher

Diana Haibucher, M.A.

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Anschrift
Religionswissenschaftliches Seminar, Kantonsschulstrasse 1, 8001 Zürich
Raumbezeichnung
KAA G-10

Biografisches

Diana Haibucher studierte Religions- und Politikwissenschaft an den Universitäten Zürich, Bern und Carlos III de Madrid. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Schnittstellen von Religion, Politik und Gesellschaft in globalen Konfliktkontexten. In ihrer Forschung beschäftigt sie sich insbesondere mit dem Krieg im Jemen, der Rolle religiöser Akteure in internationalen Krisen sowie mit Fragen von Märtyrertum und Martyrium. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin verantwortet sie die Erstellung von Grundlagenmaterialien zu verschiedenen religiösen Traditionen und unterrichtet Einführungsveranstaltungen für BA-Studierende.

Lehrveranstaltungen und Workshops

  • Lehrveranstaltung «Übung: Methodische Zugänge zu islamischen Texten über Geschlecht und Sexualität», HS 2025.
  • Lehrveranstaltung «Life worth living – Was ist ein gutes Leben?» mit Prof. Dr. Mathias Allemand, Prof. Dr. Thomas Gächter, Prof. Dr. Ralph Kunz und Dr. Lea Chilian, HS 2025 (ermöglicht durch die universitäre Lehrförderung).
  • Workshop «Auftrittskompetenztraining», 18.11.2023.
  • Lehrveranstaltung «Lektürekurs: Einführung in das Christentum», FS 2024.
  • Workshop «Von der Religionswissenschaft in den Beruf», 01.12.2023.
  • Lehrveranstaltung «Lektürekurs: Einführung in den Islam» mit Mireille Flury, FS 2023.
  • Tutorat «Proseminar Historische und Vergleichende Religionswissenschaft» mit Prof. Dr. Christoph Uehlinger und Dr. phil. Schirin Ghazivakili, HS 2021–2023.
  • Tutorat «Digital Religion(s)» mit Maike Sieler, HS 2021.

Vorträge

  • «Niklas Luhmann als Klassiker der Religionswissenschaft», Konferenz der  Schweizerischen Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR-SSSR) 2020:  Neue Klassiker*innen der Religionswissenschaft? / Vers de nouveaux (nouvelles) classiques en histoire et sciences des religions?, 12.03.-13.03.2021 in Zürich.
  • «Sterben wie Husayn - Zur Semantik Ayatollah Khomeinis über das Martyrium und dem Märtyrertod im Iran-Irak-Krieg», Science Night der Stiftung EG 2020, 08.10.2020 in Zürich.

Mitgliedschaften

  • Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO)
  • Schweizerische Gesellschaft für Religionswissenschaft (SGR SSSR)