Seiteninhalt
Biographisches
08/2019-07/2020 |
Postdoctoral Fellow am Religionswissenschaftlichen Seminar der University of Toronto |
|
Seit 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Koordination und Lehre in der Fachwissenschaftlichen Ausbildung von Lehrpersonen im Fach Religionen, Kulturen, Ethik | |
05/2016 | Promotion im Fach Religionswissenschaft an der Universität Zürich | |
09/2013–07/2018 | Assistent und Studienfachberater am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich | |
2010–2013 |
Doktorand am UFSP Asien und Europa der Universität Zürich |
|
08/2007–10/2007 |
Studienaufenthalt an der Baptist University Hong Kong |
|
08/2004–08/2005 |
Sprachstudium an der Fu Jen University Taipeh |
|
2002–2009 |
Studium der Religionswissenschaft und Sinologie an der Universität Leipzig |
Forschungsinteressen
- Moderne Religionsgeschichte Ostasiens
- Religion und Politik (GRC Peer Group Religion and Politics)
- Religiöse Pluralität in Schule und Bildungspolitik
- Religion und politische Ökonomie
Wissenschaftliche Mitarbeit Fachbereich Religionen, Kulturen, Ethik
Koordination, Studierendenbetreuung, Lehre
- Einführungsseminar: Religion und moderne Gesellschaft
- Grundkurs: Religiöse Traditionen 3: Christentum / Religionen im Vergleich (Teilbereich Religionen im Vergleich)
- Vertiefungskurs: Religiöse Traditionen 3: Christentum / Religionen im Vergleich (Teilbereich Religionen im Vergleich)
- Fachwissenschaftliches Projekt: Religionen erforschen
Publikationen
Monographien
- Reichtum begraben. Aushandlungsprozesse kostspieliger Bestattungspraxis in China zwischen Religionspolitik und Religionsökonomie. Berlin: De Gruyter, 2018.
Herausgeberschaften
- Herausgeberschaft des Routledge Handbook Religion, Medicine, and Health. Zusammen mit Dorothea Lüddeckens, Pamela Klassen und Justin Stein. Beim Verlag.
-
Gastherausgeberschaft der Special Issue "Therwiler Handschlagaffäre". Zusammen mit Rafael Walthert. In Zeitschrift für Religionswissenschaft 2021/1 (29): 1–145.
- Gastherausgeberschaft der Special Section "The CCP and the Politicization of Traditions". Zusammen mit Ralph Weber und Simona Grano. In Asiatische Studien - Études Asiatiques 2015/1 (69): 157–253.
Artikel in internationalen, peer-reviewed Zeitschriften
- "Religion als Grenzkategorie von 'Diversität': Zur politischen Verhandlung einer Handschlagsverweigerung". In Zeitschrift für Religionswissenschaft 2021/1 (29): 128–145.
- Mit Rafael Walthert: "Der Handschlag von Therwil – Einsichten in die Aushandlungsdynamiken von Religion zwischen lokaler Interaktion, nationaler Politisierung und globaler Skandalisierung: Eine Einleitung". In Zeitschrift für Religionswissenschaft 2021/1 (29): 1–15.
- "Economic Rationality, Gift Economy, and Costly Burials in China: On a Blind Spot in Economic Explanations of Religion". In Asdiwal 2016/11: 191–196.
- "Party Ideology and the Changing Role of Religion: From 'United Front' to 'Intangible Cultural Heritage'". In Asiatische Studien - Études Asiatiques 2015/1 (69): 165–184.
- Mit Ralph Weber und Simona Grano: "Introduction to the Special Section: The Chinese Communist Party and the Politicization of Traditions". In Asiatische Studien - Études Asiatiques 2015/1 (69): 157–164.
- "Ideologiewandel in der chinesischen Religionspolitik: Überwindung einer Legitimitätskrise?". In China aktuell 2007/3: 77–94.
Beiträge in Sammelbänden
- "Frugal Deaths: Socialist Imaginations of Death and Burial in China". In Stefan Arvidsson, Jakub Beneš, Anja Kirsch (Ed.): Socialist Imaginations. Utopias, Myths, and the Masses. London: Routledge, 2018, 221–244.
- "Religion and Economic Development: On the Role of Religion in the Historiography of Political Economy in Twentieth Century China". In Bernd-Christian Otto, Susanne Rau und Jörg Rüpke (Ed.): History and Religion. Narrating a Religious Past. Berlin: De Gruyter, 2015, 307–323.
- "Wissenschaft und Weltbild". In Sebastian Murken (Ed.): Ohne Gott leben. Religionspsychologische Aspekte des 'Unglaubens’'. Marburg: Diagonal, 2008, 237–248.
Reviewartikel und kleinere Beiträge
- Review Artikel "Gentz, Joachim (2013): Understanding Chinese Religions (Understanding Faith). Edinburgh: Dunedin". In Asiatische Studien - Études Asiatiques 2015/4 (69): 1075–1080.
- "Coping with 'Religion'". In Asia & Europe Bulletin 2013 (2): 10–12.
- "Variations in Secularization". In Asia & Europe Bulletin 2012 (1): 10.
- Übersetzung "湖南省民间信仰活动场所登记管理办法" (Maßnahmen zur Registrierung von volksreligiösen Versammlungsstätten in der Provinz Hunan) mit Kommentar: "Administrative Neuerungen gegenüber 'volksreligiösen Versammlungsstätten': Zum religionspolitischen Status der Volksreligion in China". In China heute 2011/ 2 (170): 87–89; 103–106.
Lehre (Auswahl)
- "Religion und Kapitalismus", angeboten am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich (mit Martin Bürgin und Linda Eichenberger, HS 18), s. Vorlesungsverzeichnis
- "Mythostheorien", angeboten am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich (mit Martin Bürgin, HS 17), s. Vorlesungsverzeichnis
- "Europäische Religionsgeschichte", angeboten am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Basel (FS 17)
- "Religionsgeschichte und Religionsbegriffe unter dem Einfluss faschistischer Ideologien", angeboten am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich (mit Martin Bürgin, FS 16)
-
"Religion und Politik in der VR China und Taiwan im 20. Jh.", angeboten am Religionswissenschaftlichen Seminar der Universität Zürich (FS 14)