Biographische Angaben
- Seit 08/2020: Oberassistentin, Vertretung Lehrstuhl Lüddeckens an der Universität Zürich
- 2017-2018: Gastaufenthalt an der Goldsmiths University of London (SNF doc.mobility)
- 2014-2020: Doktorandin am Religionswissenschaftlichen Seminar und am Universitären Forschungsschwerpunkt Asien und Europa der Universität Zürich
- 2013-2014: Assistentin am Religionswissenschaftlichen Seminar an der Universität Zürich
- 2010-2013: Master in Religionswissenschaft an der Universität Zürich
- 2010-2011: Gaststudium an der SOAS University of London
- 2006-2010: BA in Religionswissenschaft, Sanskrit, Indienkunde an der Universität Zürich
Forschungsschwerpunkte
- Religion und Medizin
- Neue religiöse Bewegungen
- Hindu Guru Organisationen
- Spiritualität
- Siddha Medizin
- Indien, Tamil Nadu
- Qualitative Sozialwissenschaft
Doktoratsprojekt
Religion and Medicine: South Indian Guru Organisations and Siddha Medicine ZORA
Lehre
- FS 2022: MA Seminar: Analyse qualitativer Daten
- FS 2022: Schreibwerkstatt BA Arbeiten
- FS 2022: Vorlesung: Religiöse Traditionen II: Hinduismus/Buddhismus
- HS 2021: Grundkurs: Sozialwissenschaftliche Methoden: Feldforschung
- HS 2021: Schreibwerkstatt BA Arbeiten
- FS 2021: BA Seminar: Spiritualität in der Gegenwart: Diskurse, Praktiken, commodities
- FS 2021: Vorlesung (Grundkurs): Religiöse Traditionen II: Hinduismus und Buddhismus
- HS 2020: Grundkurs: Sozialwissenschaftliche Methoden: Feldforschung
- HS 2019: Repetitorium: Der Spiritualitätsbegriff in der Religionswissenschaft mit Hélène Coste
- HS 2019: Grundkurs: Sozialwissenschaftliche Methoden: Feldforschung
- FS 2019: Grundkurs: Sozialwissenschaftliche Methoden: Interviewtechniken
- FS 2017: Grundkurs Sozialwissenschaftliche Methoden: Interviewtechniken
- HS 2016: Seminar Religion und Medizin, mit Prof. Dr. D. Lüddeckens
- FS 2014: Proseminar Religiöse Gegenwartskulturen, mit Prof. Dr. D. Lüddeckens
- HS 2013: Seminar mit Studienreise nach Indien: Routes and Roots. Konzepte unterwegs in Tamil Nadu, mit Prof. D. Lüddeckens
Publikationen
Artikel
- 2018 “A Reciprocal Relationship: Siddha Medicine in the Context of a Hindu Guru Organization", in: Asian Medicine 13/1-2, 222-246.
- 2017. “Indian Sufism in Israel: A Musically Orchestrated Interaction", (co-authored with David Landau) in: PaRDeS, the Journal of German Association of Jewish Studies, Band 23, 163–180.
- 2015 „Gemeinschaft in der Zweiten Generation. Religiöses Deutungssystem und Geteilte Lebenspraxis in Auroville“, in: Zeitschrift für Religionswissenschaft 23/2, 258–284.
- 2015 „Multi-sited Fieldwork”, Asia & Europe Bulletin. The Bulletin of the University Research Priority Program Asia and Europe, 2016/5: 34-35.
- 2014 „Priesterinnen im Hinduismus“, facultativ. Magazinbeilage zur Reformierten Presse, 2014/2.
Buchkapitel
- 2022 “Governing with a Lockdown Beard: The COVID-19 Crisis as a laboratory for Narendra Modi’s Hindutva”, (co-authored with David Landau), in: Jacob Copeman, Arkotong Longkumer, Koonal Duggal (eds.): Religious Gurus and Media, UCL Press: London (forthcoming).
- 2018 „Self-fashioning of the Hereditary Siddha Practitioner. Semantic Structure and Structuring Conditions”, in: Lüddeckens, Dorothea und Monika Schrimpf (eds.): Medicine - Religion - Spirituality. Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing, transcript: Bielefeld, 91-132.
Übersetzung
- 2017 Bananenblätter und Straßenstaub. Tamilische Kurzgeschichten aus Südindien und Sri Lanka. Übersetzt von Eveline Masilamani-Meyer und Nina Rageth, Heidelberg: Draupadi Verlag.