Prof. Dr. Dr. Rauf Ceylan

Gastprofessor für Islamische Theologie und Bildung im Herbstsemester 2018
Seiteninhalt
Biografie
Rauf Ceylan, geboren 1976 in Duisburg, ist seit 2009 Professor für gegenwartsbezogene Islamforschung (Religionssoziologie) an der Universität Osnabrück/Institut für Islamische Theologie (IIT). Er studierte an der Fachhochschule Düsseldorf/Sozial- und Kulturwissenschaften. Nach promotionsvorbereitenden Studien mit den Prüfungsfächern Sozialpolitik, Soziologie und Politikwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum, promovierte er dort in Soziologie (Dr. rer. soc.). In 2014 promovierte er in Religionspädagogik (Dr. phil.) an der Universität Vechta. Seine Forschungstätigkeiten sind migrations- und religionssoziologisch ausgrerichtet. Er ist Mitglied im Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) und im Rat für Migration (RfM eV).
Schwerpunkte in der Lehre
- Politisches System und Gesellschaftsstruktur Europa/Deutschland
- Migrations- und Religionssoziologie
- Migration und sozialer Wandel
- Religion und Gesellschaft
- Muslimische Gemeinden und Strömungen
- Interkulturelle/-religiöse Kommunikation
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Qualitative Sozialforschung
Forschungsschwerpunkte in Moderne, Migration und Religion
- Modernisierung, Cultural Lag, Säkularisierung
- Globalisierung, Internationale Migration,
- Islam/Islamische Strömungen in westlichen Gesellschaften/Islam und Diaspora/Transformationsprozesse religiöser Gemeinden in der Diaspora
- Migration und Segregation, Etablierte und Außenseiter-Figurationen
- Migrationsgeschichte in Deutschland, Muslime in Deutschland,
- Moscheen und Imame,
- Neue Muslimische Gemeinschaften
- Muslimische Wohlfahrt und akademische Institutionalisierung,
- Interreligiöser Dialog,
- Extremismus, Salafismus und Prävention,
- IRU und religiöse Sozialisation
- Qualitative Sozialforschung
Lehrveranstaltungen
Vorlesung: Konstituierung und Entwicklung eines muslimisch-religiösen Feldes im deutschsprachigen Raum | RAA-G-15 | Mi 16:15–18 |
Seminar: Fundamentalistische Strömungen im Islam | GLT-B-01 | Di 14–15:45 |
Seminar: Migration und Religion: Muslimische Migranten zwischen Partizipation und Segregation | SOE-E-8 | Mi 14–15:45 |