Studieren im Ausland
Swiss-European Mobility Programme (SEMP; ehemals Erasmus)
Die Theologische Fakultät unterhält zur Zeit Verträge mit über einem Dutzend Partneruniversitäten in Europa.
Allgemeine Informationen zum Swiss-European Mobility Programme können Sie hier entnehmen:
Die Vergabe von Studienplätzen ist Sache des SEMP-Fachverantwortlichen. Anmeldeschluss für die Studienaufenthalte im Rahmen des Programms, die im darauf folgenden Herbstsemester und/oder Frühjahrssemester angetreten werden, für Religionswissenschaft ist der 28. Februar.
Andere Austauschprogramme
Neben dem Swiss-European Mobility Programme unterhält die Theologische Fakultät der UZH weltweit mit diversen Fakultäten und Instituten zusätzliche Abkommen.
Die Webseite der Universität Zürich informiert über weitere Austauschprogramme, an denen Sie teilnehmen können.
Planung
Die Dozierenden können Rat geben, welche Standorte für ein Studium der Religionswissenschaft besonders empfehlenswert sind.