Header

Suche

Glaube – M(m)acht – Politik: Veranstaltung beim Polit-Forum Bern mit Vanessa Kopplin

"Gemäss einer Erhebung im Jahr 2024 sind 75 Prozent der 246 Parlamentarier:innen entweder Mitglied der römisch-katholischen oder der evangelisch-reformierten Kirche. Damit sind beide Konfessionen im Vergleich zur Gesamtbevölkerung (58 Prozent) deutlich übervertreten.

Wie erklärt sich diese Differenz und welchen Einfluss hat die Konfessionszugehörigkeit auf politisches Denken und Handeln? Spielen christliche Handlungsmaximen wie das „sich Einsetzen für andere, für ein Leben in Fülle für alle Menschen“ für soziales und politisches Engagement eine Rolle? Und wie ist der Einfluss religiöser Gruppen in der Schweiz im Vergleich zu anderen Ländern wie bspw. den USA?" - (Polit-Forum Bern)

Diese und weitere Fragen wurden bei einer Veranstaltung des Polit-Formus Bern mit Vanessa Kopplin diskutiert.
Zum Beitrag
Beitrag auf YouTube

Unterseiten