Religionswissenschaft mit sozialwissenschaftlicher Ausrichtung
Forschungsprofil
Die Forschungen am Lehrstuhl sind durch das gemeinsame Interesse an religiöser Gegenwart verbunden, mit einem Schwerpunkt auf Methoden der Qualitativen Sozialforschung.
Swiss Qualitative Research Encounters
Thematische Schwerpunkte mit ihren jeweiligen Netzwerkverbindungen:
- Religion, Medizin und Heilung (Arbeitskreis Religion und Medizin)
- Ritual Studies mit einem Schwerpunkt auf Todesritualen (European Research Network on Death Rituals)
- Gender
- Digital Religion
- Zoroastrismus
Forschungsgruppe / Aktuelle Forschungsprojekte
Leitung Forschungsbereich: Prof. Dr. Dorothea Lüddeckens
Projektleitung | Projekttitel |
---|---|
Dorothea Lüddeckens und Monika Schrimpf |
Geistheilung und Geistiges Heilen in Japan und der Schweiz |
Linda Bosshart | Unerfüllter Kinderwunsch, Reproduktionsmedizin und Religion |
Marie Jäckel | The Construction of the Perception of Muslims in the context of the "Great Replacement” Conspiracy Theory |
Vanessa Kopplin |
Verständnis und Einfluss von Religion und Religiosität im politischen Alltag von Abgeordneten in Deutschland, Österreich und der Schweiz |
Mira Menzfeld | Deutschsprachige Salafisten in der Schweiz |
Isaac Osei-Tutu | Entrepreneurship and Prosperity Gospel – A Business and Corporate Ethical Perspective on the Economy of Neo-Pentecostal/Charismatic Megachurches in Ghana |