Best Paper Award für Menzfeld, Sandberg, Hurmerinta und Leino
Der Artikel «Autonomy or Security? Core Value Trade-Offs and Spillovers in Servicescapes for Vulnerable Customers», den Mira Menzfeld gemeinsam mit Birgitta Sandberg, Leila Hurmerinta und Henna Leino (Universität Turku, Finnland) verfasst hat, wird mit einem Best Paper Award des Journal of Service Research ausgezeichnet. Der Text zeigt auf, welche praktischen Konsequenzen Hospizbetreibende aus Einsichten gewinnen können, die die Forscherinnen durch verschiedene Feldforschungen mit sterbenden Menschen gewonnen haben. Der Award ist mit 2000US$ dotiert.
Weitere News
- Dr. Mirjam Aeschbach erhält den Jahrespreis 2022 der Theologischen Fakultät
- Bruno Biermann wurde mit dem Sean W. Dever Memorial Prize ausgezeichnet
- Schirin Ghazivakili erhält den Preis für ein besonders vielversprechendes Nachwuchsprojekt vom ZAZH
- Fritz-Stolz-Preis 2021 geht an Lisa Hochuli
- Mahdi Soleimanieh ist neuer Visiting Research Fellow am Religionswissenschaftlichen Seminar und forscht zum Thema: "Religion Encountering the Social Question"
- Vom Lehrkredit geförderte Übung im HS21: Die Zeichnung als wissenschaftliche Kommunikationsform - mit Illustratorin Esther Angst
- Dr. Mattias Brand gewinnt den Forschungspreis der Stiftung Praemium Erasmianum
- Dr. Nina Rageth erhält den Jahrespreis 2021 der Theologischen Fakultät
- Online-Seminar Archaeology, Museums, and Identities - Beginn 14.4.2021
- Dr. Mattias Brand erhält den Gerardus van der Leeuw Award für seine Dissertation: The Manichaeans of Kellis: Religion, Community, and Everyday Life
- Ahmed Fatima Kzzo, syrischer Archäologe und Visiting Research Fellow des ZAZH forscht am Religionswissenschaftlichen Seminar zum Thema Glyptik aus Ebla
- Vortragsreihe: Schauplatz Brunngasse: Mittelalterliches Judentum in Zürich und darüber hinaus
- Buch "Selbstermächtigung am Lebensende" von Barbara Zeugin erschienen
- Dissertationspreise für Dr. Silas Klein Cardoso, Forschungsfellow des RWS
- Lehrkredit an Andrea Suter und Monika Amsler
- Buch "Jüdischer Kulturraum Aargau" erschienen
- Gratulation an Mattias Brand für die Einwerbung von FAN-Fördergeldern für das Projekt: Bringing it Home: The Domestication of Religion in Comparative Perspective
- Blockveranstaltung Alt-Iran mit Dr. Wouter Henkelman (EPHE Paris)
- Band "Religiöse Rituale und soziale Ordnung" von Rafael Walthert erschienen
- Erfolgreiche Promotion in São Paulo
- Material religion, Verflechtungsgeschichten…und viel mehr: ein Sinergia-Projekt am RWS
- Drei RW-Studentinnen in VSUZH-Rat gewählt
- Barbara Zeugin im SRF-Interview über spirituelle Begleitung am Lebensende
- Mercator Award 2019 geht an Barbara Zeugin
- Band "Religion, Spiritualität, Medizin. Alternative Religiosität und Palliative Care in der Schweiz" von Mirjam Mezger erschienen
- Sammelband "Medicine – Religion – Spirituality. Global Perspectives on Traditional, Complementary, and Alternative Healing" von Dorothea Lüddeckens und Monika Schrimpf erschienen
- WG der Religionen – Ein Experiment in Kooperation mit dem SRF
- Lehrkredit für innovative Lehre
- Martin Bürgin über die Geschichte des cineastischen Skandals im Interview mit dem Filmbulletin
- 6. Sri Lanka Rundtisch in Zürich
- Nachwuchspreis SAGW 2018 geht an Anja Kirsch
- Neues facultativ zu "Religion und Politik" erschienen
- Wenn der Kinosaal zum Seminarraum wird…